In einem Urteil des Bundesgerichtshofs (Urt. v. 21.4.2015, Az. VI ZR 245/14) wurde entschieden, dass es unzulässig ist, ein Foto eines Promis zu veröffentlichen, auf dem zufällig auch nicht prominente Personen abgelichtet sind.
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: in einem Urlaub auf Mallorca wurde die Klägerin im Bikini fotografiert während sie hinter einem bekannten Fußballspieler auf der Liege lag. Primärer Auslöser des Fotos war der Fußballspieler, der als Opfer eines Raubüberfalls den Grund für den Artikel einer Zeitschrift darstellte. Die Zeitschrift veröffentlichte das Bild sowohl in ihrer Print Ausgabe als auch auf der eigenen Internet Seite. Die Klägerin hatte zuvor vor dem Landgericht auf Unterlassung und Entfernung des Bildes von der Webseite geklagt. Die Klage wurde jedoch abgewiesen, worauf die Klägerin Berufung einlegte. Vor dem Oberlandesgericht wurde der Anspruch auf Unterlassung zuerkannt.
Der Bundesgerichtshof führte dazu aus, dass die Veröffentlichung einer Abbildung einer Person ohne Einwilligung grundsätzlich einen Verstoß gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht darstellt. Dieser Verstoß kann jedoch gerechtfertigt werden. Dafür sieht der § 23 I KunstUrhG einige Ausnahmetatbestände vor. Unter anderem gehören Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte zu den Ausnahmen.
Ausschlaggebend für den oben geschilderten Fall war somit, ob das entstandene Foto zu dem Bereich der Zeitgeschichte zugeordnet werden könnte. In diesem Fall wäre der Verstoß gegen die Persönlichkeitsrechte der Klägerin gerechtfertigt und das Foto dürfte weiterhin veröffentlicht werden.
Allerdings verneinte der Bundesgerichtshof die Zuordnung des Bildes in den Bereich der Zeitgeschichte. Zwar sind für eine solche Zuordnung die allgemeine Meinung und das Interesse der Öffentlichkeit mit einzubeziehen. Jedoch rechtfertigt das Argument des allgemeinen Öffentlichkeitsinteresses nicht die Abbildung einer Person in einer offensichtlich privaten Situation. Darüber hinaus bestehe auch kein Zusammenhang zwischen dem Überfall des Fußballspielers und der auf der Liege liegenden Klägerin. Dieser fehlende Zusammenhang führt dazu, dass die Veröffentlichung des Bildes auf dem die Klägerin zu sehen ist, nicht damit gerechtfertigt werden kann, dass eine der Öffentlichkeit bekannte Person zu sehen ist.
Der Bundesgerichtshof weist ein grundsätzliches Zurücktreten der Interessen zufällig abgelichteter Personen zurück. Stattdessen spricht er sich für eine Abwägung der Interessen der Öffentlichkeit an den Informationen und dem persönlichen Interesse der betroffenen Person aus. Im vorliegenden Fall wurde darauf abgestellt, dass die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Klägerin gewichtiger war als das Informationsinteresse der Allgemeinheit.
Brauchen Sie auch eine Beratung bezüglich Ihrer Urheber- und/oder Persönlichkeitsrechte? Wir beraten Sie kompetent und präzise. Sprechen Sie uns an!
Mallorca und das allgemeine Persönlichkeitsrecht
-
Anforderungen für Löschanträge bei Google sollen verschärft werden
, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Negativbewertung
Im Mai 2014 entschied der Europäische Gerichtshof, dass Bürger aus der Europäischen Union die Möglichkeit haben, Suchmaschinen wie Google...
-
Die Uhr tickt: Es ist fünf vor 12 im Datenschutz
, Abmahnung, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Auskunftsanspruch, Bußgeld, Datenschutz, Datenschutzgrundverordnung, DS-GVO, Sofortmaßnahmen
Es ist fünf vor 12 im Datenschutzrecht. Am Freitag, den 25.05.2018 gilt die Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) – daran ist...
-
Kein Anspruch auf Auskunft über Anmeldedaten gegen Betreiber eines Internetportals – Ärztebewertung
, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Negativbewertung
Der BGH hat mit Urteil vom 01.07.2014 (Az.: VI ZR 345/13) erneut entschieden, dass dem durch persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte einer...
-
Das „Recht auf Vergessenwerden“ soll weltweit gelten
, Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Die französische Datenschutzbehörde CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés) fordert ein weltweites Recht auf das Vergessenwerden. In...
-
Ehrverletzende Äußerungen rechtfertigen fristlose Kündigung
, Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass unwahre und ehrverletzende Äußerungen und die Unterstellung der sexuellen Belästigung die fristlose Kündigung...
-
Hochzeitsfotos – Günther Jauch verliert Rechtsstreit
, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Fotorecht, Presserecht
Günther Jauch und seine Ehefrau Dorothea Sihler-Jauch legten Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein und gingen somit...
-
Schadensersatz bei unerlaubter Verbreitung von intimen Selbstportraits
, Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Vergangene Woche erregte ein bereits im Januar 2015 vor dem Amtsgericht Charlottenburg (239 C 225/14) geschlossener Vergleich mediale Aufmerksamkeit....
-
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann zulässig und verhältnismäßig sein
, AGG, Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Arbeitsrecht, Diskriminierung, EuGH, Kündigung, Kündigungsschutzklage
In den Schlussanträgen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), die am 31.05.2016 von der Generalanwältin Juliane Kokott vorgetragen wurden, erklärte diese,...
Suche
Neueste Beiträge
- Bewertungsportal „Yelp“ muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen
- EuGH: Lebensmittel-Geschmack nicht urheberrechtlich geschützt
- rs reisen und schlafen GmbH aus Hamburg: Abmahnwelle hört nicht auf
- Urteil des LG Berlins gegen Vreni Frost verunsichert Influencer
- BGH: Reisende dürfen in bestimmten Fällen eigenmächtig Ersatzflüge buchen
Kategorien
- Abmahnkosten
- Abmahnung
- AGG
- Air Berlin
- Air Berlin Insolvenz
- Aktuelle Stunde
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Anspruch auf Gegendarstellung
- Arbeitsrecht
- Arzthaftung
- Ausgleichszahlung
- Auskunftsanspruch
- Außergewöhnlicher Umstand
- Behandlungsfehler
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsübergang
- Bewertungsportal
- Buchungsportale
- Bußgeld
- Datenschutz
- Datenschutzgrundverordnung
- Deliktsrecht
- Diskriminierung
- Domainrecht
- DS-GVO
- DSGVO
- Easyjet
- eBay
- Entschädigung
- EuGH
- Eurowings
- Filesharing
- Flugannullierung
- Fluggastrechte
- Fluggesellschaft
- Flugstornierung
- Flugverspätung
- Fotorecht
- Fristlose Kündigung
- Gebühren
- Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- Geografische Herkunftsangaben
- HABM
- Haftung
- Herausgabe
- Hotel
- Hotelbetreiber
- Informationspflichten
- Insolvenz
- Kartellrecht
- Kaufrecht
- Krankmeldung
- Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Lebensmittelinformationsverordnung
- Leiharbeit
- Lizenz
- Mängelgewährleistung
- Markenrecht
- Medienrecht
- Medikamente
- Messerecht
- Mindestlohn
- Mitverschulden
- Montrealer Übereinkommen
- Namensrecht
- Negativbewertung
- Nutzungsänderung
- Panoramafreiheit
- Patentrecht
- Pauschalreise
- Pharmaunternehmen
- Presserecht
- Profisportler
- Reisebüro
- Reiserecht
- Reiserücktritt
- Reiseveranstalter
- Reisevermittler
- rs reisen und schlafen GmbH
- Schadensersatz
- Schmerzensgeld
- Sofortmaßnahmen
- Sportrecht
- Steuern
- Strafrecht
- Streik
- TMG
- TUIfly
- TUIfly-Streik
- Unterlassung
- Urheberrecht
- UWG
- Veranstaltungsrecht
- Verbraucherrecht
- Verkehrssicherungspflichten
- Vertragsrecht
- Vogelschlag
- Vorträge
- WDR
- Wettbewerbsrecht
- Workshops
- Zivilprozessrecht
- Zwangslizenz