Der EugH hat mit Urteil vom 04.09.2014 erneut die die Rechte von Flugpassagieren gestärkt. Zugunsten eines Klägers wurde entschieden, dass der Begriff der Ankunftszeit den Zeitpunkt beschreibt, zu dem mindestens eine Flugzeugtür geöffnet wird und den Passagieren das Verlassen der Maschine gestattet ist. Damit ist eine sehr strittige Frage nun endlich höchstrichterlich geklärt.
EuGH: Ankunft eines Fluges erst mit Öffnen der Türen
-
„Genaue Flugzeiten noch nicht bekannt“ – BGH entscheidet zu Ungunsten der Verbraucher
, Fluggastrechte
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.09.2014 (X ZR 1/14) entschieden, dass ein Reiseveranstalter in der bloßen Reisebestätigung davon...
-
WDR „aufgedeckt“ – Die Tricks von Air Berlin
, Fluggastrechte
Derzeit (12.01.15 – 21.00 Uhr) läuft ein interessanter Beitrag im WDR über das Verhalten von Fluggesellschaften (insb. Air Berlin)...
-
Verspätete Gepäckbeförderung
, Fluggastrechte
Am vergangenen Wochenende ist auf dem Flughafen Düsseldorf zeitweise die Gepäckförderanlage ausgefallen. Beim Einchecken wurde den Fluggästen mitgeteilt, dass...
-
(Doppelter) Ausgleichsanspruch bei Annullierung des Ersatzfluges
, Fluggastrechte
Das AG Frankfurt hat mit Urteil vom 16.05.2013 (31 C 3349/12) entschieden, dass ein Anspruch nach der Fluggastrechte-VO des...
-
Vorverlegung eines Fluges kann auch einen Anspruch auf Ausgleichszahlungen begründen
, Fluggastrechte
Der BGH hat in einem Anerkenntnisurteil vom 09.06.2015 (Az.: X ZR 59/14) klargestellt, dass in einer mehr als geringfügigen...
-
Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit Auslegungsproblematiken zur gerichtlichen Zuständigkeit bei Kombinationsflügen
, Fluggastrechte
Am 18.08.2015 hat der Bundesgerichtshof bekannt gegeben, dass dieser den europäischen Gerichtshof bezüglich zweier Unklarheiten in Bezug auf Art....
-
Arbeitgeber kann Schadensersatz für die Verspätung des Fluges seiner Arbeitnehmer von Airline verlangen
, EuGH, Fluggastrechte, Montrealer Übereinkommen, Reiserecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil (Urt. v. 17.02.2016, Rechtssache C 429/14) entschieden, dass ein Arbeitgeber einen...
-
Airline haftet auch, wenn Buchungsagentur die Verlegung eines Fluges nicht (rechtzeitig) kommuniziert
, Fluggastrechte
Die Fluggäste staunten nicht schlecht, als sie am Morgen des Abflugtages erfuhren, dass es am fraglichen Tag überhaupt keinen...
Suche
Neueste Beiträge
- Fast alle (Verbraucher-)Kreditverträge widerruflich – Aktuelles EuGH Urteil
- Bewertungsportal „Yelp“ muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen
- EuGH: Lebensmittel-Geschmack nicht urheberrechtlich geschützt
- rs reisen und schlafen GmbH aus Hamburg: Abmahnwelle hört nicht auf
- Urteil des LG Berlins gegen Vreni Frost verunsichert Influencer
Kategorien
- Abmahnkosten
- Abmahnung
- AGG
- Air Berlin
- Air Berlin Insolvenz
- Aktuelle Stunde
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Anspruch auf Gegendarstellung
- Arbeitsrecht
- Arzthaftung
- Ausgleichszahlung
- Auskunftsanspruch
- Außergewöhnlicher Umstand
- Behandlungsfehler
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsübergang
- Bewertungsportal
- Buchungsportale
- Bußgeld
- Datenschutz
- Datenschutzgrundverordnung
- Deliktsrecht
- Diskriminierung
- Domainrecht
- DS-GVO
- DSGVO
- Easyjet
- eBay
- Entschädigung
- EuGH
- Eurowings
- Filesharing
- Flugannullierung
- Fluggastrechte
- Fluggesellschaft
- Flugstornierung
- Flugverspätung
- Fotorecht
- Fristlose Kündigung
- Gebühren
- Geld zurück
- Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- Geografische Herkunftsangaben
- HABM
- Haftung
- Herausgabe
- Hotel
- Hotelbetreiber
- Informationspflichten
- Insolvenz
- Kartellrecht
- Kaufrecht
- Krankmeldung
- Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Lebensmittelinformationsverordnung
- Leiharbeit
- Lizenz
- Mängelgewährleistung
- Markenrecht
- Medienrecht
- Medikamente
- Messerecht
- Mindestlohn
- Mitverschulden
- Montrealer Übereinkommen
- Namensrecht
- Negativbewertung
- Nutzungsänderung
- Panoramafreiheit
- Patentrecht
- Pauschalreise
- Pharmaunternehmen
- Presserecht
- Profisportler
- Reisebüro
- Reiserecht
- Reiserücktritt
- Reiseveranstalter
- Reisevermittler
- rs reisen und schlafen GmbH
- Schadensersatz
- Schmerzensgeld
- Sofortmaßnahmen
- Sportrecht
- Steuern
- Strafrecht
- Streik
- TMG
- TUIfly
- TUIfly-Streik
- Unterlassung
- Urheberrecht
- UWG
- Veranstaltungsrecht
- Verbraucherrecht
- Verkehrssicherungspflichten
- Vertragsrecht
- Vogelschlag
- Vorträge
- WDR
- Wettbewerbsrecht
- Widerruf
- Workshops
- Zivilprozessrecht
- Zwangslizenz