Das Kammergericht stärkte den Flugpassagieren mit Urteil vom 12.08.2014 den Rücken (Az.: 5 U 2/12). Danach darf eine Fluggesellschaft für die Stornierung von Flügen kein Bearbeitungsentgelt verlangen. Dem vorausgegangen war eine Klage gegen Air Berlin. Kunden der Fluggesellschaft sollten nach einer Vertragsklausel 25 Euro Bearbeitungsgebühr zahlen, wenn sie einen gebuchten Flug stornieren oder nicht antreten. Dem schob das Kammergericht nun einen Riegel vor: Kunden haben gegenüber der Fluggesellschaft ein gesetzliches Kündigungsrecht. Aus diesem Grund sei die Airline ohnehin verpflichtet die Stornierung entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Die Erhebung einer pauschalen Bearbeitungsgebühr ist daher nicht zulässig.
Kein Bearbeitungsentgelt für Flugstornierungen – Verlust für Air Berlin
-
Leistungsmangel wegen Einengung durch übergewichtigen Flugpassagier
, Diskriminierung, Fluggastrechte, Reiserecht, Vertragsrecht
In der heutigen Zeit wächst die Zahl von übergewichtigen Menschen immer weiter an. Dies hängt einerseits damit zusammen, dass...
-
Chaos bei Eurowings erwartet – Flugausfälle und Verspätungen vorprogrammiert
, Air Berlin, Air Berlin Insolvenz, Eurowings, Flugannullierung, Fluggastrechte, Flugverspätung
Am Samstag, 28. Oktober 2017, wird Air Berlin seinen letzten Flug durchführen und anschließend den Flugverkehr vollständig einstellen. Bislang...
-
Keine Entschädigung für Flugverspätung durch Vogelschlag
, Außergewöhnlicher Umstand, EuGH, Flugannullierung, Fluggastrechte, Flugverspätung, Vogelschlag
Die Kollision eines Flugzeugs mit einem Vogel stellt einen außergewöhnlichen Umstand im Sinne der Fluggastrechte-Verordnung dar, durch welchen sich...
-
EuGH: Berechnung von Flugentschädigungen bei Flügen mit Zwischenstopp
, EuGH, Flugannullierung, Fluggastrechte, Flugstornierung, Flugverspätung
Bei der Berechnung der für die Höhe der Entschädigung für einen Flugausfall oder eine Flugverspätung maßgeblichen Entfernung eines Fluges...
-
Krankmeldungen oder „wilder Streik“ – EuGH soll entscheiden
, EuGH, Fluggastrechte, Krankmeldung, Streik
Das Amtsgericht Hannover hat jüngst in mehreren Verfahren (Az.: 406 C 11567/16; 506 C 13129/16; 506 C 12786/16; 506...
-
WDR „aufgedeckt“ – Die Tricks von Air Berlin
, Fluggastrechte
Derzeit (12.01.15 – 21.00 Uhr) läuft ein interessanter Beitrag im WDR über das Verhalten von Fluggesellschaften (insb. Air Berlin)...
-
„Miles & More“ Prämienprogramm der Lufthansa – Keine Weitergabe von Bonusmeilen an beliebige Dritte
, Fluggastrechte
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.Oktober 2014 entschieden, dass Mitglieder des Vielfliegerprogramms der Lufthansa – „Miles & More“...
-
Fluggastrechte: Vorlage der Bordkarte ist nicht erforderlich
, Fluggastrechte
Bei einem Streit um die Zahlung einer Entschädigung, die sich aus der Fluggastrechte-Verordnung (EG Nr. 261/2004) ergibt, wird der...
Suche
Neueste Beiträge
- Fast alle (Verbraucher-)Kreditverträge widerruflich – Aktuelles EuGH Urteil
- Bewertungsportal „Yelp“ muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen
- EuGH: Lebensmittel-Geschmack nicht urheberrechtlich geschützt
- rs reisen und schlafen GmbH aus Hamburg: Abmahnwelle hört nicht auf
- Urteil des LG Berlins gegen Vreni Frost verunsichert Influencer
Kategorien
- Abmahnkosten
- Abmahnung
- AGG
- Air Berlin
- Air Berlin Insolvenz
- Aktuelle Stunde
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Anspruch auf Gegendarstellung
- Arbeitsrecht
- Arzthaftung
- Ausgleichszahlung
- Auskunftsanspruch
- Außergewöhnlicher Umstand
- Behandlungsfehler
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsübergang
- Bewertungsportal
- Buchungsportale
- Bußgeld
- Datenschutz
- Datenschutzgrundverordnung
- Deliktsrecht
- Diskriminierung
- Domainrecht
- DS-GVO
- DSGVO
- Easyjet
- eBay
- Entschädigung
- EuGH
- Eurowings
- Filesharing
- Flugannullierung
- Fluggastrechte
- Fluggesellschaft
- Flugstornierung
- Flugverspätung
- Fotorecht
- Fristlose Kündigung
- Gebühren
- Geld zurück
- Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- Geografische Herkunftsangaben
- HABM
- Haftung
- Herausgabe
- Hotel
- Hotelbetreiber
- Informationspflichten
- Insolvenz
- Kartellrecht
- Kaufrecht
- Krankmeldung
- Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Lebensmittelinformationsverordnung
- Leiharbeit
- Lizenz
- Mängelgewährleistung
- Markenrecht
- Medienrecht
- Medikamente
- Messerecht
- Mindestlohn
- Mitverschulden
- Montrealer Übereinkommen
- Namensrecht
- Negativbewertung
- Nutzungsänderung
- Panoramafreiheit
- Patentrecht
- Pauschalreise
- Pharmaunternehmen
- Presserecht
- Profisportler
- Reisebüro
- Reiserecht
- Reiserücktritt
- Reiseveranstalter
- Reisevermittler
- rs reisen und schlafen GmbH
- Schadensersatz
- Schmerzensgeld
- Sofortmaßnahmen
- Sportrecht
- Steuern
- Strafrecht
- Streik
- TMG
- TUIfly
- TUIfly-Streik
- Unterlassung
- Urheberrecht
- UWG
- Veranstaltungsrecht
- Verbraucherrecht
- Verkehrssicherungspflichten
- Vertragsrecht
- Vogelschlag
- Vorträge
- WDR
- Wettbewerbsrecht
- Widerruf
- Workshops
- Zivilprozessrecht
- Zwangslizenz