Das Kammergericht stärkte den Flugpassagieren mit Urteil vom 12.08.2014 den Rücken (Az.: 5 U 2/12). Danach darf eine Fluggesellschaft für die Stornierung von Flügen kein Bearbeitungsentgelt verlangen. Dem vorausgegangen war eine Klage gegen Air Berlin. Kunden der Fluggesellschaft sollten nach einer Vertragsklausel 25 Euro Bearbeitungsgebühr zahlen, wenn sie einen gebuchten Flug stornieren oder nicht antreten. Dem schob das Kammergericht nun einen Riegel vor: Kunden haben gegenüber der Fluggesellschaft ein gesetzliches Kündigungsrecht. Aus diesem Grund sei die Airline ohnehin verpflichtet die Stornierung entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Die Erhebung einer pauschalen Bearbeitungsgebühr ist daher nicht zulässig.
Kein Bearbeitungsentgelt für Flugstornierungen – Verlust für Air Berlin
-
EuGH stärkt erneut Fluggastrechte: Bei Verspätungen und Annullierungen trotz technischer Defekte Anspruch auf Entschädigung:
, Fluggastrechte
In einem neuen Urteil hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden, dass Fluggesellschaften auch dann haften, wenn eine Verspätung oder...
-
Fluggastrechte werden vorerst nicht zu Lasten der Verbraucher begrenzt
, Fluggastrechte
Verbraucher können aufatmen: Der EU-Verkehrsministerrat konnte bei dem gestrigen Treffen hinsichtlich der Begrenzung von Fluggastrechten keine Einigung erzielen. In der...
-
Sturmtief Niklas allein begründet keinen außergewöhnlichen Umstand gem. Art. 5 Abs. 3 der Fluggastrechte-VO
, Fluggastrechte
Das Amtsgericht Köln hat in einem Urteil (AG Köln, Urt. vom 27.04.2016, Az. 134 C 222/15) entschieden, dass ein...
-
Ein Sieg für Billigflieger – zusätzliches Entgelt für Gepäckbeförderung
, Fluggastrechte
In Spanien war die Welt bisher für Flugpassagiere noch in Ordnung. Nach einer spanischen Gesetzesregelung waren die Luftfahrtunternehmen dazu...
-
Verspätete Gepäckbeförderung
, Fluggastrechte
Am vergangenen Wochenende ist auf dem Flughafen Düsseldorf zeitweise die Gepäckförderanlage ausgefallen. Beim Einchecken wurde den Fluggästen mitgeteilt, dass...
-
„Miles & More“ Prämienprogramm der Lufthansa – Keine Weitergabe von Bonusmeilen an beliebige Dritte
, Fluggastrechte
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.Oktober 2014 entschieden, dass Mitglieder des Vielfliegerprogramms der Lufthansa – „Miles & More“...
-
Fluggastrechte: zuständige Behörden nach Art. 16 der Fluggastrechte-VO sind nicht zum Erlass von Durchsetzungsmaßnahmen verpflichtet
, EuGH, Fluggastrechte
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil, das zugleich zwei Verfahren behandelte, entschieden, dass nach Art. 16 der...
-
BGH: Reisende dürfen in bestimmten Fällen eigenmächtig Ersatzflüge buchen
, Entschädigung, Fluggastrechte, Flugverspätung, Pauschalreise, Reiserecht, Reiseveranstalter
Bucht ein Reisender nach einer Flugverspätung in Eigenregie einen Ersatzflug, muss der Reiseveranstalter jedenfalls dann die Mehrkosten hierfür übernehmen,...
Suche
Neueste Beiträge
- Fast alle (Verbraucher-)Kreditverträge widerruflich – Aktuelles EuGH Urteil
- Bewertungsportal „Yelp“ muss alle Rezensionen in Gesamtbewertung einfließen lassen
- EuGH: Lebensmittel-Geschmack nicht urheberrechtlich geschützt
- rs reisen und schlafen GmbH aus Hamburg: Abmahnwelle hört nicht auf
- Urteil des LG Berlins gegen Vreni Frost verunsichert Influencer
Kategorien
- Abmahnkosten
- Abmahnung
- AGG
- Air Berlin
- Air Berlin Insolvenz
- Aktuelle Stunde
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Anspruch auf Gegendarstellung
- Arbeitsrecht
- Arzthaftung
- Ausgleichszahlung
- Auskunftsanspruch
- Außergewöhnlicher Umstand
- Behandlungsfehler
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsübergang
- Bewertungsportal
- Buchungsportale
- Bußgeld
- Datenschutz
- Datenschutzgrundverordnung
- Deliktsrecht
- Diskriminierung
- Domainrecht
- DS-GVO
- DSGVO
- Easyjet
- eBay
- Entschädigung
- EuGH
- Eurowings
- Filesharing
- Flugannullierung
- Fluggastrechte
- Fluggesellschaft
- Flugstornierung
- Flugverspätung
- Fotorecht
- Fristlose Kündigung
- Gebühren
- Geld zurück
- Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- Geografische Herkunftsangaben
- HABM
- Haftung
- Herausgabe
- Hotel
- Hotelbetreiber
- Informationspflichten
- Insolvenz
- Kartellrecht
- Kaufrecht
- Krankmeldung
- Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Lebensmittelinformationsverordnung
- Leiharbeit
- Lizenz
- Mängelgewährleistung
- Markenrecht
- Medienrecht
- Medikamente
- Messerecht
- Mindestlohn
- Mitverschulden
- Montrealer Übereinkommen
- Namensrecht
- Negativbewertung
- Nutzungsänderung
- Panoramafreiheit
- Patentrecht
- Pauschalreise
- Pharmaunternehmen
- Presserecht
- Profisportler
- Reisebüro
- Reiserecht
- Reiserücktritt
- Reiseveranstalter
- Reisevermittler
- rs reisen und schlafen GmbH
- Schadensersatz
- Schmerzensgeld
- Sofortmaßnahmen
- Sportrecht
- Steuern
- Strafrecht
- Streik
- TMG
- TUIfly
- TUIfly-Streik
- Unterlassung
- Urheberrecht
- UWG
- Veranstaltungsrecht
- Verbraucherrecht
- Verkehrssicherungspflichten
- Vertragsrecht
- Vogelschlag
- Vorträge
- WDR
- Wettbewerbsrecht
- Widerruf
- Workshops
- Zivilprozessrecht
- Zwangslizenz